RWA- und Tageslichttechnik auf dem Dach des großen Werks- bzw. Hallenzubau der Firma TGW in Marchtrenk
Vorweg gleich einmal ein paar beeindruckende Zahlen zu diesem herausragenden Projekt:
Zu allererst werden die Tragkonstruktionen, sozusagen das Skelett, aufgestellt. Hierbei steht genaues Arbeiten an oberster Stelle, da die Konstruktionen exakt im Rastermaß aufgestellt werden müssen. Anschließend werden die schweren Isolierglasscheiben mittels Kran und Glassauger exakt eingepasst um dann im Anschluss die RWA-Lüfter, wiederum einzeln mit dem Kran, an den jeweiligen Platz gehoben werden. Zum Schluss werden noch die Paneele händisch montiert. Das Ausfertigen der Abdeckverblechungen zählt dann zu den letzten Arbeiten am Dach.
Die Montagearbeiten am Dach starteten pünktlich am 12.05.2025 und sollen voraussichtlich Mitte/Ende September 2025 abgeschlossen sein. Parallel erfolgt der Innenausbau. Hier werden die Druckluftleitung für die RWA-Lüfter, sowie alle erforderlichen Steuerungen und Verkabelungen installiert.
Hier ein paar beeindruckende Bilder zu diesem Projekt:
- Laufmeter Sheddach-Grundkonstruktionen: rund 470 m
- Anzahl Glaselemente: 552 Stk. (1.389m² mit einem Gesamtgewicht von ca. 65.000 kg)
- Anzahl RWA-Lüfter: 107 Stk.
- Druckluftleitung: ca. 2.000 lfm
- Transportvolumen: 16 LKW-Sattelzüge
- Kraneinsätze (Mobilbaukran 88/140): ca. 160 Arbeitsstunden
Zu allererst werden die Tragkonstruktionen, sozusagen das Skelett, aufgestellt. Hierbei steht genaues Arbeiten an oberster Stelle, da die Konstruktionen exakt im Rastermaß aufgestellt werden müssen. Anschließend werden die schweren Isolierglasscheiben mittels Kran und Glassauger exakt eingepasst um dann im Anschluss die RWA-Lüfter, wiederum einzeln mit dem Kran, an den jeweiligen Platz gehoben werden. Zum Schluss werden noch die Paneele händisch montiert. Das Ausfertigen der Abdeckverblechungen zählt dann zu den letzten Arbeiten am Dach.
Die Montagearbeiten am Dach starteten pünktlich am 12.05.2025 und sollen voraussichtlich Mitte/Ende September 2025 abgeschlossen sein. Parallel erfolgt der Innenausbau. Hier werden die Druckluftleitung für die RWA-Lüfter, sowie alle erforderlichen Steuerungen und Verkabelungen installiert.
Hier ein paar beeindruckende Bilder zu diesem Projekt: